Metallkalk
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chemie in der Neuzeit — Justus von Liebig Die Chemie in der Neuzeit ist in der Geschichte der Chemie der Abschnitt, von dem an sich aus antiker Probierkunst und Alchimie im Zuge der Aufklärung eine Naturwissenschaft gebildet hat, die im Anschluss an die industrielle… … Deutsch Wikipedia
Phlogiston — (von griech. φλογιστός phlogistós „verbrannt“) oder Caloricum ist eine hypothetische Substanz, von der man im späten 17. und 18. Jahrhundert vermutete, dass sie allen brennbaren Körpern bei der Verbrennung entweicht sowie bei Erwärmung in… … Deutsch Wikipedia
Kalzination — Kalzination, Verkalkung, früher s.v.w. Oxydation der Metalle, Verwandlung dieser in sog. Metallkalk (Metalloxyde) durch Glühen an der Luft, jetzt das Glühen anderer Substanzen, um sie von gewissen Bestandteilen zu befreien; so ist kalzinierte… … Kleines Konversations-Lexikon
Arsenik — Arsenik, ein graues, glänzendes, leichtflüchtiges Metall. Der Name selbst wird in der Regel dem Arsenikoxyd beigelegt. Das Erste wird häufig gebraucht, um Kupfer weiß zu sieden, überhaupt um Metallmischungen Härte, Glanz und weiße Farbe zu geben; … Damen Conversations Lexikon